https://www.youtube.com/watch?v=-RWaG8OKWtQ

Vision braucht Umsetzung

Ein gemeinsames Ziel braucht eine gemeinsame Anstrengung.

Jetzt spenden

Liebe Mitglieder,

nachdem wir Euch in den Infoveranstaltungen mit den ersten Details zum Zukunftsprojekt „Ein Club – eine Vision“ versorgt und im Nachgang viele konstruktive Gespräche geführt haben, geht es jetzt darum, die Grundlagen für die Umsetzung zu schaffen.

Ein gemeinsames Ziel braucht eine gemeinsame Anstrengung.

Wir möchten alle bitten, sich konkret Gedanken zu machen, welchen Beitrag jeder/jede Einzelne im Rahmen seiner Möglichkeiten leisten mag, um unsere Vision einer neuen Clubheimat gemeinsam umzusetzen.

In der Mitgliederversammlung 2019 erhielten wir den Auftrag, uns über die Zukunft des Geländes, der sportlichen Infrastruktur sowie des Clubhauses Gedanken zu machen. Anfang 2022 konnten wir über 350 Mitgliedern auf zwei Infoveranstaltungen in unserer Hockeyhalle unsere Überlegungen präsentieren. Der Rückhalt dieser Veranstaltungen motiviert uns, mit allen Mitgliedern gemeinsam den Club für die nächsten 50 Jahre zukunftssicher aufzustellen. Ein erhebliches Investitionsvolumen soll nicht abschrecken sondern vielmehr motivieren.

Auf einer modernisierten Clubanlage sollen unsere Sportarten Polo, Tennis und Hockey wieder zusammengeführt werden. Wir erwarten dadurch ein deutlich belebteres Clubleben und im Rahmen eines umfangreichen Gastronomieangebotes sehen wir den Hamburger Polo Club als unschlagbar attraktiv im Hamburger Westen an.

Bauvorhaben

Der Hamburger Polo Club wächst und strukturiert das Generationenprojekt auf dem Clubgelände in der Jenischstraße in zwei große Teilabschnitte, wobei der Sport zunächst im Vordergrund steht.

Teilabschnitt 1:

Die Realisierung der Tennis- und Padelplätze, des Hockey-Kunstrasenplatzes und die Veränderung des Polofeldes nebst Poloinfrastruktur.

Weiter ergänzt wird der Teilabschnitt durch die Herstellung der zukünftigen Parkplätze im Süden des Geländes. Die grundsätzliche Maßnahme beginnt im nördlichen Grundstücksteil an der Grenze zur Jenischschule und entwickelt sich in Richtung Süden. Die bauliche Logistik wird über den zukünftigen Parkplatz und eine Baustrasse, die die zukünftige Zuwegung sein wird, abgewickelt. Clubhaus, jetziger Parkplatz, Tennisplätze, kleiner Kunstrasenplatz und Hockeyhalle bleiben während des Teilabschnittes 1 unberührt. Für diese Maßnahme wird ein Zeitfenster von 12 Monaten unterstellt.
Die Investitionskosten des Teilabschnitts 1 belaufen sich auf brutto Euro 4 Mio auf Basis der vorliegenden Angebote.

Beitrag für Teilabschnitt 1 leisten

Teilabschnitt 2

Die Sanierung und Neugestaltung des Clubhauses steht im Vordergrund.

Im Zuge dieser baulichen Maßnahmen, die vorwiegend vom heutigen Parkplatz abgewickelt werden sollen, wird es zu erheblichen Einschränkungen in der Nutzung des Clubhauses und Teilen der Anlage kommen. Wir werden darum bemüht sein, stets kreative und sportliche Lösungen anzubieten. Der eigentliche Sportbetrieb wird keinen wesentlichen Einschränkungen unterliegen. Der genaue Ablauf wird nach finaler Klärung aller Maßnahmen festgelegt. Im Zuge dieses Teilabschnitts werden nach Räumung des heutigen Parkplatzes auch die Fahrradstellplätze und das Thema Fitness in noch final zu definierender Form realisiert werden. Da für den zweiten Teilabschnitt noch nicht alle Genehmigungen vorliegen, wird mit der Erstellung der notwendigen Planungen nach dem Startschuss für den Teilabschnitt 1 begonnen werden.

Für diesen Teilabschnitt wird ein Zeitfenster von 12 bis 18 Monaten angesetzt, mit budgetierten Investitionskosten von brutto Euro 3 Mio.

Beitrag für Teilabschnitt 2 leisten

Grundvoraussetzung für die Umsetzung ist eine Finanzierung der einzelnen Projekte in den beiden Bauabschnitten, über die auf einer Mitgliederversammlung am 27. April 2022 abgestimmt wird.

Teilabschnitt 1

80

Finanzierung

Teilabschnitt 2

5

Finanzierung

Meilensteine

04/2019
Auftrag aus der Mitgliederversammlung , eine planerische Umsetzung eines Hockey-Kunstrasenplatzes sowie zweier Tennisplätzen in der Jenischstraße zu realisieren sowie über eine umfangreiche Renovierung des Clubhauses nachzudenken
02+11/ 2021
Erteilung der Baugenehmigungen für den Bau des Hockeyplatzes und die 2 Tennisplätze sowie zur Sanierung des Clubhauses
12/2021
Verlängerung des Sportrahmenvertrages um 50 Jahre mit Verweis auf erhebliche Investitionen in die Sportinfrastruktur auf der Anlage
01/2022
Vorstellung des Generationenprojektes “Ein Club, eine Vision” auf zwei Infoveranstaltungen für die Mitglieder
04/2022
Mitgliederversammlung am 27.4.2022
04/2022
Die Mitgliederversammlung beschließt am 27.4.2022 mit großer Mehrheit die Umsetzung von Teilabschnitt 1 des Projektes und erteilt den Auftrag zur weiteren Planung und Konkretisierung des Teilabschnittes 2.
20. Juni 2022
Baubeginn an der Jenischstraße: Wie geplant haben heute die Baumaßnahmen für die Umsetzung des ersten Bauabschnitts begonnen. Im ersten Schritt wird eine Baustraße eingerichtet und mit den Vorbereitungs- und Bodenarbeiten für den neuen Hockey-Kunstrasenplatz begonnen.
6. August 2022
Der Bau an der Jenischstrasse schreitet voran nach Plan und wir freuen uns über erste erkennbare Details wie zum Beispiel die neue Zuschauertribüne.
09/2022
Wie alle unschwer erkennen können, schreitet der Bau weiter in voran. Ein großes Lob gilt dem gesamten Bauteam intern wie extern, die sehr strukturiert und aufgeräumt sogar vor dem Zeitplan arbeiten.
4. Oktober 2022
Alles ist vorbereitet für den neuen Platz. Der blaue, CO2 -neutrale und vollständig recyclebare Kunstrasen wird angeliefert und tatsächlich als der erste seiner Art weltweit auf einem Clubgelände verlegt.
14. Oktober 2022
Die ersten Spieler und Spielerinnen dürfen den neuen Rasen testen. Der Hockey Vorstand organisiert eine engagierte Spieltruppe und Polytan begleitet das Ganze mit Bild-und Videoaufnahmen. Alle sind begeistert!
22. Oktober 2022
Das Hamburger Abendblatt berichtet über das Generationenprojekt unseres Clubs! Weitere positive Presseberichte folgen unter anderem im Klönschnack.
Artikel lesen
4. November 2022
Es wird merklich ruhiger auf der Baustelle. Der Kunstrasenplatz ist fast fertig, darf aber momentan weder bespielt noch betreten werden, u.a. fehlen noch die Linien. Die finale Abnahme findet im Frühjahr 2023 statt. Die beiden neuen Tennisplätze sind vorbereitet worden und werden im Frühjahr spielbereit sein. Eine sehr aufwendige und notwenige Drainageleitung wurde auf den Plätzen 4-6 und gleichzeitig in deren Verlängerung zu den beiden neuen Plätzen verlegt. Momentan wird eine Gasleitung auf unser Gelände gelegt und ein Stellplatz für ein Heizwerk neben Platz 6 für die neue Dreifeldhalle gebaut.
8. Dezember 2022
Die „Grüne Grotte“ ist angeliefert, aufgestellt und wartet auf die ersten Einsätze am neuen Platz.
11. Februrar 2023
Die Flutlichtanlage am neuen Kunstrasen wird fertiggestellt und erleuchtet eindrucksvoll zum ersten Mal.
Feburar 2023
Die letzten Bauarbeiten werden dieser Tage ausgeführt- Vorbereitung der Tennisplätze und des Spielplatzes sowie der Zuwegung.
31. März 2023
Feierliche Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes mit dem Bundesliga Eröffnungsspiel der 1. Herren des Hamburger Polo Clubs gegen Rot-Weiss Köln.

Geldspende / Sachspende

Freiwillige Geld- und Sachspenden mit der Möglichkeit der steuerlichen Abzugsfähigkeit

Sponsoring

Nennung als Freund und Förderer, Sponsorenhinweise auf Plakaten etc.

Finanzierung

Finanzierung des Projektes durch: 

  1. Bankkredit
  2. Kredit privater Person(en) (Mitglieder)
  3. Umlagen
  4. Bürgschaften+
  5. „Jubiläumsanleihe“

Generationenbeitrag

Einmalige Zahlung eines Betrages von 75.000,- EUR anstatt der jährlichen Familienmitgliedsbeiträge

Bitte sprecht Thies Algner oder Harald Wilke an:
beitrag@ein-club-eine-vision.de

Steuerlicher Hinweis: Der Hamburger Polo Club e.V. ist als gemeinnütziger Verein eingetragen und somit sind Spenden im Rahmen der persönlichen Steuererklärung absetzbar. Steuerliche Vorteile sind durch den persönlichen Steuerberater zu validieren.

bereits

122

Projektunterstützungen

Beitrag leisten

Hiermit erkläre ich mich bereit, das Projekt ein Club – eine Vision in folgendem Umfang zu unterstützen

    Für Welchen Teilabschnitt des Bauvorhabens möchten Sie einen Beitrag leisten?

    Sollten Sie für beide Arten einen Beitrag leisten wollen, können sie den Beitrag im Formularfeld "Art und Umfang meiner Unterstützung" aufteilen.

    Der Hamburger Polo Club e.V. ist als gemeinnütziger Verein eingetragen. Somit sind Spenden im Rahmen der persönlichen Steuererklärung absetzbar.

    Kontodaten für das Spendenkonto:

    Hamburger Polo Club e.V.
    IBAN: DE 54 2005 0550 1043 2347 39
    Verwendungszweck: Generationenprojekt.

    Eine Spendenbescheinigung wird nach Eingang einer Zahlung versandt.

    Hamburger Polo Club

    Ein Club, eine Vision.

    Addresse

    Hamburger Polo Club e.V.
    Jenischstr. 26
    22609 Hamburg

    Kontakt

    T: 040 / 82 06 81
    F: 040 / 82 06 89
    E: sekretariat@hamburger-polo-club.de

    © 2025 Hamburger Polo Club